Die Wiege des Weinbaus der Bündner Herrschaft
Schloss Salenegg, das älteste Weingut Europas
Seit 1068 wird auf Schloss Salenegg Wein angebaut und seit 1654 ist Schloss Salenegg im Besitz der Familie Gugelberg von Moos. Von Generation zu Generation wurde mit Mut und Weitsicht Wissen und Erfahrung weitergeben, zusammen mit einem tiefen Respekt für die Natur. Alle Erzeugnisse von Schloss Salenegg - der Wein, die Destillate, der Delikat Essig und das kaltgepresste Öl - werden mit Liebe, Fleiss und Können naturnah an- und ausgebaut.
Im Jahr 2020 wurde von Helene von Gugelberg die grösste Umstrukturierung des Weinbaus seit 1906 in die Wege geleitet. Neben Blauburgunder und Chardonnay wurden im Frühjahr 2021 die pilzwiderstandsfähigen Sorten, Sauvignac und Cabernet blanc gepflanzt. Die neu angelegten Rebberge sind so gestaltet, dass sie eine grösstmögliche Biodiversität erlauben und die maschinellen Arbeiten zu einem späteren Zeitpunkt durch autonome Fahrzeuge ausgeführt werden können. Das Weingut wurde per 2025 an Markus von Gugelberg übergeben. Auch der Sohn von Helene von Gugelberg führt die lange Tradition auf Schloss Salenegg, dem ältesten Weingut Europas, weiter mit dem Ziel der steten Ausrichtung auf den neusten Stand der Nachhaltigkeit.
Weinbau in der Bündner Herrschaft im 21. & 20. Jh.
Weinbau in der Bündner Herrschaft 19. Jh. bis zum Ursprung
Herausforderungen im Weinbau